Gesund Urlaub Schwarzwald

Burgruine Hohenschramberg 

Hohenschramberg 1, 78713 Schramberg
Burgruine Hohenschramberg
Burgruine Hohenschramberg – Erleben Sie die imposante Macht der Vergangenheit im Herzen des Schwarzwaldes!

Fast drei Jahrhunderte lang lag die Hohenschramberg im Dornröschenschlaf, erst zwischen 1957 und 1983 fanden Ausgrabungen und Restaurierungen statt. Dabei leisteten neben der Stadt Schramberg und dem Landesdenkmalamt vor allem die Burgpioniere wertvolle Arbeit. Diese Gruppe Schramberger Bürger hat sich mit großem Engagement und zeitlichem Einsatz um den Erhalt der Burgruine Hohenschramberg verdient gemacht.

Auch dank dieses Einsatzes sind heute noch Teile der ehemals wehrhaften Festung gut erhalten: Die westlich vorgelagerte Bastion mit dem oberen Hof, der Kapellenturm, das mittlere und hintere Schloss, der Rossstall sowie Grundmauern von Badhaus, Backhaus und weiterer Gebäude an der Ost- und Nordflanke. Die Mauern des mittleren Schlosses und des Rossstalls waren zur nordwestlichen Seiten hin abgerundet und mit Kanonentrichtern zur Verteidigung versehen.

Im Dreißigjährigen Krieg, genauer 1633, belagerten Soldaten des Herzogs von Württemberg die Burg. Ihnen musste die Festungsanlage schließlich auch übergeben werden. 1648 wurde die vorderösterreichische Herrschaft Schramberg an die späteren Grafen von Bissingen und Nippenburg verpfändet, die zunächst auf der Burg Hohenschramberg wohnten, dann 1772/73 ein erstes Schloss im Tal bauten. 1689 schließlich zerstörten Soldaten des französischen Königs Ludwig XIV im Pfälzischen Erbfolgekrieg (1688 – 1697) die Burg Hohenschramberg.

Standortinformationen

Hohenschramberg 1, 78713 Schramberg
New York
New York
×

Geocoding Error Occured.

Tried to Geocode:

Error Type:

Please be sure to follow the tutorial on how to setup the Google APIs required for the Advanced Google Map Widget.

Google Map API Key Tutorial

Ihr Übernachtungserlebnis im Schwarzwald

Weitere interessante Aktivitäten im Schwarzwald

Wandertour zum Teisenkopf in Schenkenzell

Beim Teisenkopf befinden sich Tische und Sitzbänke, die nach dem stetigen bergauf zum gemütlichen Vesper einladen.

Schwarzwald Vesperstube „Martinshof“ in Schenkenzell

Die Schwarzwald Vesperstube Martinshof befindet sich in Kaltbrunn, einen Teildorf der Gemeinde Schenkenzell.

Schwarzwald Vesperstube „Zur Holzebene“ in Schenkenzell

Die Gaststube ist umgeben von zahlreichen Wanderwegen und damit ideal als Ausflugsziel oder Zwischenhalt geeignet.

Schwarzwald Vesperstube Vogtsmichelhof in Alpirsbach-Ehlenbogen

Die Schwarzwald Vesperstube Vogtsmichelhof wird von der Familie Frey betrieben und hat eine lange Tradition.

Schwarzwald Vesperstube Hinterholzstube in Schiltach

Die Schwarzwald Vesperstube Hinterholzstube zwischen Schiltach und Lauterbach hat eine lange Tradition als Vespergasthaus.

Schwarzwald Vesperstube Schwenkenhof in Schiltach

Die Schwarzwald Vesperstube Schwenkenhof befindet sich ca. drei Kilometer vom Ortskern der Stadt Schiltach entfernt in Richtung Aichhalden.