Die mächtige Anlage lieferte Strom und Druckluft für die Hamburg-Amerikanische Uhrenfabrik, die 1875 von Paul Landenberger gegründet wurde und 1930 mit der Uhrenfabrik Junghans fusionierte.
Eine gemeinsame Grundplatte und ein mächtiges Betonfundament tragen die vier einzeln stehenden, mehr als drei Meter hohen gusseisernen Zylindertürme mit einem Abstand von jeweils einem Meter.
Eine gemeinsame Grundplatte und ein mächtiges Betonfundament tragen die vier einzeln stehenden, mehr als drei Meter hohen gusseisernen Zylindertürme mit einem Abstand von jeweils einem Meter.