Gesund Urlaub Schwarzwald

Burgruine Schenkenzell

Ruine Schenkenburg, Bahnhofstraße 27, 77773 Schenkenzell
Burgruine Schenkenzell
Die Burgruine Schenkenzell, auch bekannt als Schenkenburg, liegt im Ort Schenkenzell im Kinzigtal im Schwarzwald, Baden-Württemberg. Hier sind einige wichtige Informationen zur Burgruine Schenkenzell.

Das obere Kinzigtal hat ehemals zur Grafschaft Sulz a.N. gehört. Die Grafenrechte haben dort lange Zeit die Herren von Geroldseck ausgeübt. Nach einer um das Jahr 1530 geschriebenen Chronik dieses Geschlechts (sog. Pappenheimsche Chronik) soll dasselbe ums Jahr 800 mit Karl d. Gr. nach Deutschland gekommen sein und hat sich das Gebiet zwischen Rhein, Bleich, Kinzig und oberem Neckar quer über den Schwarzwald erworben. Die Herren von Hohengeroldseck (vermutlich Walter I., gest. 1277) haben die Schenkenburg erbaut. Ihr weitläufiger Besitz hier im Gebirge hat die Errichtung eines festen Platzes, von dem aus diese Gebiete verwaltet werden konnten, verlangt.

Auch ohne Urkunde, die das Jahr der Erbauung der Burg verbrieft können wir die Entstehung in die erste Hälfte des 13. Jahrhundert verlegen. Sie gehört wie die Burg Hohengerolseck zu den ältesten Wehranlagen im Kinzigtal.

Die Burgruine Schenkenzell, auch bekannt als Schenkenburg, liegt im Ort Schenkenzell im Kinzigtal im Schwarzwald, Baden-Württemberg. Hier sind einige wichtige Informationen zur Burgruine Schenkenzell:

  1. Geschichte: Die Burg wurde vermutlich im 13. Jahrhundert von den Herren von Schenkenzell erbaut, um das Kinzigtal und die wichtigen Handelswege in der Region zu kontrollieren. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Burg mehrfach den Besitzer und wurde im 16. Jahrhundert schließlich aufgegeben und verfiel.
  2. Architektur: Die Burg war ursprünglich eine typische Höhenburg und wurde auf einem Felssporn oberhalb des Kinzigtals errichtet. Heute sind von der Schenkenburg nur noch Ruinen übrig, darunter Teile der Umfassungsmauern und des Bergfrieds. Diese Überreste geben jedoch einen guten Eindruck von der einstigen Größe und Bedeutung der Anlage.
  3. Besichtigung: Die Burgruine ist frei zugänglich und kann das ganze Jahr über besichtigt werden. Ein Wanderweg führt zur Burg hinauf, von der aus man einen schönen Ausblick auf das Kinzigtal und die umliegenden Wälder hat. Informationstafeln vor Ort bieten zusätzliche Details zur Geschichte und Architektur der Burg.
  4. Bedeutung: Die Schenkenburg ist ein bedeutendes Zeugnis der mittelalterlichen Geschichte des Kinzigtals. Sie bietet einen Einblick in die regionale Geschichte und die Burgenkultur des Schwarzwaldes.
  5. Freizeit und Kultur: Die Burgruine ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Geschichtsinteressierte. Zudem finden gelegentlich Veranstaltungen und Führungen statt, die den Besuchern die Geschichte der Burg und der Region näherbringen.

Die Burgruine Schenkenzell ist somit ein lohnenswertes Ausflugsziel für alle, die sich für die Geschichte und Natur des Schwarzwaldes interessieren.

Standortinformationen

Ruine Schenkenburg, Bahnhofstraße 27, 77773 Schenkenzell
New York
New York
×

Geocoding Error Occured.

Tried to Geocode:

Error Type:

Please be sure to follow the tutorial on how to setup the Google APIs required for the Advanced Google Map Widget.

Google Map API Key Tutorial

Ihr Übernachtungserlebnis im Schwarzwald

Weitere interessante Aktivitäten im Schwarzwald

Wandertour zum Teisenkopf in Schenkenzell

Beim Teisenkopf befinden sich Tische und Sitzbänke, die nach dem stetigen bergauf zum gemütlichen Vesper einladen.

Schwarzwald Vesperstube „Martinshof“ in Schenkenzell

Die Schwarzwald Vesperstube Martinshof befindet sich in Kaltbrunn, einen Teildorf der Gemeinde Schenkenzell.

Schwarzwald Vesperstube „Zur Holzebene“ in Schenkenzell

Die Gaststube ist umgeben von zahlreichen Wanderwegen und damit ideal als Ausflugsziel oder Zwischenhalt geeignet.

Schwarzwald Vesperstube Vogtsmichelhof in Alpirsbach-Ehlenbogen

Die Schwarzwald Vesperstube Vogtsmichelhof wird von der Familie Frey betrieben und hat eine lange Tradition.

Schwarzwald Vesperstube Hinterholzstube in Schiltach

Die Schwarzwald Vesperstube Hinterholzstube zwischen Schiltach und Lauterbach hat eine lange Tradition als Vespergasthaus.

Schwarzwald Vesperstube Schwenkenhof in Schiltach

Die Schwarzwald Vesperstube Schwenkenhof befindet sich ca. drei Kilometer vom Ortskern der Stadt Schiltach entfernt in Richtung Aichhalden.