Gesund Urlaub Schwarzwald

Museum am Markt in Schiltach

Marktplatz 13, 77761 Schiltach
Museum am Markt in Schiltach - Schwarzwald
Das Museum am Markt verschafft einen Überblick über die Geschichte der Stadt Schiltach, in dem an exemplarischen Beispielen prägende Einflüsse vorgeführt werden.

Info-Hotline

Die im 13. Jahrhundert beginnende Herrschaftsgeschichte Schiltachs wird an dem Niedergang der Burg Schiltach und der Grabung auf der Willenburg veranschaulicht. Aus dem vorreformatorischen 16. Jahrhundert ist einer der zahlreichen Stadtbrände, an den die Verurteilung einer Frau als Hexe geknüpft war, aufgegriffen und in Bild und Wort – als Hörspiel – dargeboten. Ein weiterer Raum führt in die Reformierung dieser Region ein, die auch Grundlage für die Darstellung der Trachten und raren Bräuche unserer Gegend bleibt.

Die zünftige Organisation des Handwerks, vorgeführt am Beispiel einer Sammelzunft in der Leder be- und verarbeitende Handwerker vereinigt waren, wirft ein Schlaglicht auf die Arbeitswelt des 19. Jahrhunderts. Die Dokumentation der Flachs- und Hanfverarbeitung führt in den Arbeitsbereich der Frauen ein, im weiteren werden ihre obligatorischen Fertigkeiten im Umgang mit Textilien vorgeführt.

Ebenfalls im textilen Bereich spielt sich die Industrialisierungsgeschichte Schiltachs ab: Tuchherstellung vom frühen 19. Jahrhundert bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts.

Die im 13. Jahrhundert beginnende Herrschaftsgeschichte Schiltachs wird an dem Niedergang der Burg Schiltach und der Grabung auf der Willenburg veranschaulicht.

Aus dem vorreformatorischen 16. Jahrhundert ist einer der zahlreichen Stadtbrände, an den die Verurteilung einer Frau als Hexe geknüpft war, aufgegriffen und in Bild und Wort – als Hörspiel – dargeboten. Ein weiterer Raum führt in die Reformierung dieser Region ein, die auch Grundlage für die Darstellung der Trachten und raren Bräuche unserer Gegend bleibt.

Die zünftige Organisation des Handwerks, vorgeführt am Beispiel einer Sammelzunft in der Leder be- und verarbeitende Handwerker vereinigt waren, wirft ein Schlaglicht auf die Arbeitswelt des 19. Jahrhunderts. Die Dokumentation der Flachs- und Hanfverarbeitung führt in den Arbeitsbereich der Frauen ein, im weiteren werden ihre obligatorischen Fertigkeiten im Umgang mit Textilien vorgeführt.
Ebenfalls im textilen Bereich spielt sich die Industrialisierungsgeschichte Schiltachs ab: Tuchherstellung vom frühen 19. Jahrhundert bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts.

Im ehemaligen Speicherboden befindet sich der Bereich für wechselnde Sonderausstellungen zum Themenspektrum der Stadt und der Region.

Standortinformationen

Marktplatz 13, 77761 Schiltach
New York
New York
×

Geocoding Error Occured.

Tried to Geocode:

Error Type:

Please be sure to follow the tutorial on how to setup the Google APIs required for the Advanced Google Map Widget.

Google Map API Key Tutorial
Anreiseinformationen

Anreise

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Bahnhof in der Nähe.

Ihr Übernachtungserlebnis im Schwarzwald

Weitere interessante Aktivitäten im Schwarzwald

Wandertour zum Teisenkopf in Schenkenzell

Beim Teisenkopf befinden sich Tische und Sitzbänke, die nach dem stetigen bergauf zum gemütlichen Vesper einladen.

Schwarzwald Vesperstube „Martinshof“ in Schenkenzell

Die Schwarzwald Vesperstube Martinshof befindet sich in Kaltbrunn, einen Teildorf der Gemeinde Schenkenzell.

Schwarzwald Vesperstube „Zur Holzebene“ in Schenkenzell

Die Gaststube ist umgeben von zahlreichen Wanderwegen und damit ideal als Ausflugsziel oder Zwischenhalt geeignet.

Schwarzwald Vesperstube Vogtsmichelhof in Alpirsbach-Ehlenbogen

Die Schwarzwald Vesperstube Vogtsmichelhof wird von der Familie Frey betrieben und hat eine lange Tradition.

Schwarzwald Vesperstube Hinterholzstube in Schiltach

Die Schwarzwald Vesperstube Hinterholzstube zwischen Schiltach und Lauterbach hat eine lange Tradition als Vespergasthaus.

Schwarzwald Vesperstube Schwenkenhof in Schiltach

Die Schwarzwald Vesperstube Schwenkenhof befindet sich ca. drei Kilometer vom Ortskern der Stadt Schiltach entfernt in Richtung Aichhalden.