Gesund Urlaub Schwarzwald

Sehenswürdigkeiten und Museen im Schwarzwald

Lassen Sie sich von der Vielzahl der historischen Museen und Sehenswürdigkeiten des Schwarzwalds inspirieren.

Die schönsten Sehenswürdigkeiten und Museen im Schwarzwald

Entdecken Sie die kulturellen Highlights der Region Schwarzwald

Der Schwarzwald, eine der bekanntesten und schönsten Regionen Deutschlands, lockt Besucher mit seiner atemberaubenden Natur, idyllischen Dörfern und kulturellen Schätzen.

Neben dichten Wäldern, sanften Hügeln und malerischen Tälern bietet die Region eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Museen, die Einblicke in die reiche Geschichte und Traditionen des Schwarzwaldes gewähren.

Ob alte Burgen, faszinierende Kuckucksuhren, eindrucksvolle Wasserfälle oder spannende Ausstellungen – im Schwarzwald gibt es viel zu entdecken.

Die Region verbindet auf einzigartige Weise Naturerlebnis mit kulturellem Erbe und macht sie so zu einem beliebten Reiseziel für Kulturinteressierte, Naturliebhaber und Familien gleichermaßen. Nachfolgend werfen wir einen Blick auf einige der herausragendsten Sehenswürdigkeiten und Museen, die den Schwarzwald so besonders machen.

Freilichtbühne in der Stadt Hornberg

Wer kennt ihn nicht, den Ausspruch „Es geht aus wie das Hornberger Schießen“, der neben dem Götz-Zitat eine der bekanntesten Redensarten des gewiss nicht kleinen deutschen Zitatenschatzes ist.

Besucherbergwerk „Segen Gottes“ in Haslach

Die alte Silbergrube „Segen Gottes“ in Haslach-Schnellingen gehört zu den bedeutendsten historischen Bergwerken des Schwarzwaldes.

KZ-Gedenkstätte „Vulkan“ in Haslach

Die KZ-Gedenkstätte Vulkan erinnert an die 1700 Häftlinge aus 21 Ländern, die hier Zwangsarbeit leisten mussten.

Hansjakob Museum in Haslach

Hansjakob war einer der meistgelesenen süddeutschen Autoren seiner Zeit und gilt bis heute als wichtige Quelle für Historiker und Volkskundler.

Schwarzwälder Trachtenmuseum in Haslach

Einen hervorragenden Einblick in die Entwicklung der Schwarzwälder Trachten gewährt das im „Alten Kapuzinerkloster“ eingerichtete Schwarzwälder Trachtenmuseum.

Eisenbahnmuseum im Schwarzwald

Die größte Spur 2 Sammlung der Welt ist in einem denkmalgeschützten industriellen Kulturdenkmal.

Junghans Terrassenbau Museum in Schramberg

Der Junghans Terrassenbau bietet den idealen Rahmen für einen Ausflug in die Geschichte der Schwarzwald.

Dieselmuseum in Schramberg

Die mächtige Anlage lieferte Strom und Druckluft für die Hamburg-Amerikanische Uhrenfabrik, die 1875 von Paul Landenberger gegründet wurde und 1930 mit der Uhrenfabrik Junghans fusionierte.

Autosammlung Steim in Schramberg

Die private Sammlung mit rund 130 einzig­artigen Fahrzeugen verspricht spannende Einblicke in die Geschichte des internationalen Automobilbaus von mehr als 115 Jahren.

Erfinder-Zeiten Auto & Uhrenmuseum

Die Sammlung Martin Sauter schlägt den Bogen von der Uhr zum Automobil und zeigt die Bedeutung dieser Verbindung insbesondere für Schramberg und den Schwarzwald.

Stadtmuseum in Schramberg

Schramberg hat eine lange Museumsgeschichte, die zu einer vielfältigen Museumslandschaft geführt hat.

Stadtführung durch Alpirsbach

Die lauschigsten Winkel Alpirsbachs kennenlernen – das geht mit einheimischer Begleitung am besten. Wir bieten Ihnen professionelle Stadtführungen mit verschiedenen Schwerpunkten.

Benediktinerkloster der Stadt Alpirsbach

Das über 900 Jahre alte ehemalige Benediktinerkloster in Alpirsbach gehört zu den südwestdeutschen Reformklöstern des 11. Jahrhunderts und ist ein eindrucksvolles Beispiel cluniazensischer Reformarchi

Schwarzwald Museum der Stadt Alpirsbach

Unmittelbar neben der Klosteranlage lernen Besucherinnen und Besucher anhand auserwählter Sammlerstücke, welche Entwicklung die Stadt Alpirsbach genommen hat.

Stadtführung durch Schiltach

Das Städtle ganz anders erleben: Historisch Szenische Stadtführungen durch das malerische Schiltach im Schwarzwald.

Bahnpunkt Schiltach – Roter Brummer

Der Bahnpunkt Schiltach mit dem „Roten Brummer“ liegt unmittelbar an der „Oberen Bahnhofsbrücke“ und der daneben gelegenen Bahnbrücke im Zuge der ehemaligen Nebenbahnstrecke Richtung Schramberg.

Schüttesägemuseum in Schiltach

Das Schüttesägemuseum zeigt in seinen drei Ausstellungen die Themen Flößerei, Gerberei und Holzwirtschaft.

Museum am Markt in Schiltach

Das Museum am Markt verschafft einen Überblick über die Geschichte der Stadt Schiltach, in dem an exemplarischen Beispielen prägende Einflüsse vorgeführt werden.

Unsere Ferienhäuser und Ferienwohnungen im Schwarzwald

Wählen Sie Ihre Unterkunft:

ab 2
bis 7 Personen
Schenkenzell
ab 6
bis 12 Personen
Region Kinzigtal
ab 2
bis 16 Personen
Hausach
ab 2
bis 14 Personen
Loßburg-Oberbrändi
ab 2
bis 9 Personen
Fischerbach, Hausach
ab 2
bis 2 Personen
Langenbachweg 7, 77773 Schenkenzell
ab 2
bis 12 Personen
Schenkenzell
ab 2
bis 9 Personen
Loßburg-Wittendorf
ab 2
bis 7 Personen
Schenkenzell
ab 2
bis 12 Personen
Alpirsbach-Reinerzau